|
|
|
|
das
konzept soll von vorerst 6 pavillions im ersten, auf später 12 pavillions
im zweiten bauabschnitt erweiterbar sein. pro pavillion war eine arbeitsfläche
von 150m² für 35 studenten zu realisieren. die belichtung war
durch ausreichend tageslicht zu gewährleisten.
schwerpunkt war die konstruktive durcharbeitung. es sind ökologisch
unbedenkliche werkstoffe vewandt worden, die eine leichte rückbaubarkeit
gewährleisten. so wurde auf verbundwerkstoffe verzichtet um, bei
betrachtung des gesamten lebenszyklus des pavillions, neben ökologischen
auch maßgeblich ökonomische kriterien zu berücksichtigen.
an modelstudien wurde die konstruktive realisierbarkeit simuliert. |
|
|
|
|
|
|
|
|