der
höchste energieaufwand bei bürobauten entfällt auf die
kühlung im sommer. beim cfk-office wird dieser durch eine außenluftkühlung
mittels "heißluft" minimiert. zuluft wird zuerst mittels
in sonnenkollektoren gewonnener heißluft in einem sorptionsrad entwässert.
es folgt eine kühlung in wärmetauscher und wärmepumpe.
bei einer nachfolgenden befeuchtung in einem verdunstungs-befeuchter stellt
sich ein weiterer kühleffekt auf raumkonditionen ein. im winterfall
kommen ausschließlich wärmetauscher und wärmepumpe zum
einsatz.(bilder aktiv)
|